28. Juni 2022
18:00 Uhr
Claus Leggewie, Daniel Cohn-Bendit & Heinz Bude
Der Streit zwischen Erinnerung und Gedächtnis
Teil der Reihe VERGIFTETE VERHÄLTNISSE - Gespräche zur Gegenwartskunst
traces Forschungsstation
Lutherplatz (Zugang neben Mauerstraße 11), 34117 Kassel
01. Juli 2022
18:00
traces Forschungsstation
Lutherplatz (Access next to Mauerstraße 11), 34117 Kassel
15. Juli 2022
18:00
Reden und Schreiben über Kunst: Wie die Kunst in die Gesellschaft gelangt
Podiumsdiskussion
traces Forschungsstation
Lutherplatz (Access next to Mauerstraße 11), 34117 Kassel
Kunst, die auf Gegenwart zielt, hat unweigerlich mit den teilweise ziemlich vergifteten Verhältnissen von Kunst, Politik und Gesellschaft zu tun. Vor diesem Hintergrund erkunden die Gespräche die frühen Verstrickungen der documenta, sie stellen aber auch die Frage, wie sich Gegenwartskunst in der heutigen Welt globaler Konfliktlagen positioniert. Was kann und soll die Kunst angesichts von Pandemie und Krieg?
Veranstalter: documenta Institut und TRACES
Dienstags 18:00 – 19:00 Uhr (wenn nicht anders angegeben)
traces Forschungsstation, Lutherplatz (Zugang neben Mauerstraße 11), 34117 Kassel
01. Juli 2022
18:00
traces Forschungsstation, Lutherplatz (Zugang neben Mauerstraße 11), 34117 Kassel
15. Juli 2022
18:00
Podiumsdiskussion
traces Forschungsstation, Lutherplatz (Zugang neben Mauerstraße 11), 34117 Kassel
25. Juli 2022
18:00
Barbara Lutz im Gespräch mit Felix Vogel
Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Barbara Lutz (Berlin/Kassel) stellt ihr kürzlich erschienenes Buch „Transkulturelle Ausstellungspraxis – Kuratieren in globalen Zusammenhängen. Eine praxeologische Analyse der documenta 12“ vor. Im anschließenden Gespräch diskutiert sie mit Prof. Dr. Felix Vogel (Universität Kassel, documenta Institut) die sich daraus ergebenden Implikationen für die Erforschung großformatiger Ausstellungen als auch für deren Herstellungs- und Vermittlungspraxis.
traces Forschungsstation, Lutherplatz (Zugang neben Mauerstraße 11), 34117 Kassel
15. – 19. Juni 2022
Die Summer School Documenta Urbana: Sichtbar machen ging auf ein gleichnamiges Projekt des Soziologen, Künstlers und Hochschullehrenden Lucius Burckhardt aus dem Jahr 1982 zurück.
19. – 22. Mai 2022
Ausstellung und Veranstaltungen
Die Ausstellung am Horizont nähert sich dem Leben und Werk der Textildesignerin Otti Berger und dem Architekten Ludwig Hilberseimerauf vielfältige Art und Weise.
Hintergrund der Ausstellung bildet die Zusammenarbeit von Baranja Alternativa (Knezevi Vinogradi, Kroatien) mit der Universität Kassel beim geplanten Bau des Kultur- und Bildungszentrums im Geburtsort von Otti Berger in Zmajevac-Kroatien welcher in naher Zukunft realisiert werden soll. (siehe unten)
November 2021 - Februar 2022
Die traces-Forschungsstation am Lutherplatz in Kassel eröffnete am 3. November 2021 mit der ersten Veranstaltungsreihe Wörterbuch des Ausstellens. Die öffentliche Gesprächsreihe beschäftigte sich mit Diskursen, Praktiken und Handlungsfeldern von Ausstellungen als Orte der Wissensproduktion.
Lorem ipsum dolor , cosit ametnsetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mach mit!
Ihr wollt ein Teil von traces sein und die Forschungsstation mitgestalten?
Habt ihr eine Idee für eine Veranstaltung, wollt gerne ein Vortrag oder ein Seminar geben oder etwas ausstellen?
Schreibt uns hier, was ihr vorhabt und wir werden uns so schnell es geht mit euch in Kontakt setzen.